Bing und Grondahl Keksteller Keks Amor verlässt das Bett der schlafenden Psyches Nr. 80

Bing & GröndahlSKU:126811

Preis:
Angebot2.500,00DKK
USt 0 % - Differenzbesteuerung.
Vorsteuerabzug nicht möglich.
Lager:
2 Stück auf Lager Wir verschicken - oder die Ware kann im Geschäft abgeholt werden
 Weitere Bezahlmöglichkeiten

Kann hier abgeholt werden: Lyngbyvej 155, 2100 Kbh. Ø.

Gewöhnlich fertig in 1 Stunde

Beschreibung

Bing & Grondahl Biscuit Plate Biscuit Cupid verlässt das Bett der schlafenden Psyches Nr. 80. Kopie von 1862 nach Thorvaldsens Original aus Nysø 1841. Maße: 15 x 11 cm.

Bertel Thorvaldsen

Seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gilt Bertel Thorvaldsen (1770-1844) als einer der wichtigsten und einflussreichsten Bildhauer seiner Zeit. Thorvaldsen wurde 1770 in Kopenhagen geboren und wurde im Alter von elf Jahren in die Königliche Dänische Akademie der Schönen Künste aufgenommen. Sein Talent brachte ihm eine schöne Goldmedaille der Königlichen Akademie der Schönen Künste und ein Reisestipendium ein, das ihn 1797 nach Rom führte. Den Tag, an dem Thorvaldsen dort ankam, dem absoluten kulturellen Zentrum der klassischen Kunst und ihrer Ausbildung zu jener Zeit, nannte er seinen geistigen Geburtstag. In der Ewigen Stadt lebte und arbeitete Thorvaldsen fast sein ganzes Leben lang, bis 1838. Thorvaldsen arbeitete als Bildhauer im neoklassischen Stil und hatte ein großes Atelier in der Stadt. In einem Stil, der auf Harmonie, Ausgewogenheit und hohen menschlichen Idealen basiert und oft die antike Mythologie widerspiegelt, schuf er eine Reihe von Meisterwerken: Statuen, Reliefs, Porträts und Denkmäler. In Rom nannte er sich Alberto, weshalb auf einigen seiner Skulpturen die Initialen AT (Alberto Thorvaldsen) erscheinen. Dieser Name wurde weithin bekannt, und mit der Zeit erhielt er Aufträge von königlichen Kommissionen und Fürstenhäusern in Europa. Thorvaldsen war der Hauptkonkurrent um die Ehre Antonio Canovas (1757-1822) und nach dem Tod des venezianischen Meisters der wichtigste Bildhauer Europas und Mentor einer großen Zahl junger, hochbegabter Künstler. Thorvaldsen und Canova veränderten die Idee der Bildhauerei und ihre Techniken und schufen Kunstwerke, die ihre Zeitgenossen und Generationen von Nachfolgern inspirierten.

Bing og Grøndahl

Bing und Grondahl war eine dänische Keramikfabrik, die 1853 von Frederik Vilhelm Grøndahl und Harald Bing gegründet wurde. Die Fabrik befand sich in Kopenhagen und war für die Herstellung von Porzellan bekannt. Bing und Grøndahl produzierten hauptsächlich dekoratives Porzellan, darunter Figuren, Vasen, Schalen und Teller. Viele ihrer Entwürfe waren von Naturmotiven inspiriert, und die Fabrik hatte einen hohen Anspruch an Qualität und Handwerkskunst. 1987 fusionierten Bing und Grondahl mit der dänischen Keramikfabrik Royal Copenhagen. Die Produktion von Bing und Grøndahl wurde unter dem Namen Bing & Grøndahl weitergeführt, das nun zur Royal Copenhagen Group gehörte. Das Porzellan von Bing und Grondahl ist nach wie vor sehr begehrt und wird von Sammlern auf der ganzen Welt wegen seiner feinen Handwerkskunst und seines einzigartigen Designs gesammelt.

Zahlung & Zahlungssicherheit

American Express Apple Pay Bancontact Google Pay iDEAL Maestro Mastercard Union Pay Visa

Ihre Zahlungsinformationen werden auf sichere Weise abgewickelt. Wir speichern keine Karteninformationen und haben auch keinen Zugriff auf Informationen auf der Karte.

Geschätzte Frachtkosten

Kürzlich angesehen

Marmor Briefbeschwerer mit Panther / Tiger MotivMarmor Briefbeschwerer mit Panther / Tiger Motiv
Diverse Marmor Briefbeschwerer mit Panther / Tiger Motiv
Angebot1.000,00DKK
1 Stück auf Lager
Hans Hansen Arvesølv Nr. 17 Esstischgabel aus SterlingsilberHans Hansen Arvesølv Nr. 17 Esstischgabel aus Sterlingsilber
Michael Andersen Schale aus Steingut mit Vögeln von Marianne Starck Nr. 6430Michael Andersen Schale aus Steingut mit Vögeln von Marianne Starck Nr. 6430
Royal Copenhagen Frühe Soßenschüssel mit Henkel aus den 1870er JahrenRoyal Copenhagen Frühe Soßenschüssel mit Henkel aus den 1870er Jahren
Bing og Grøndahl Sächsische Blume, Weißes Flachglas Nr. 5/512Bing og Grøndahl Sächsische Blume, Weißes Flachglas Nr. 5/512
Georg Jensen Sterling Silber Piet Hein Ei / Box Nr. 1147AGeorg Jensen Sterling Silber Piet Hein Ei / Box Nr. 1147A
Royal Copenhagen Liselund (Alt) Salzstreuer Nr. 947/9758Royal Copenhagen Liselund (Alt) Salzstreuer Nr. 947/9758
Bing & Grondahl Jugendstil Mohnset Runde SchaleBing & Grondahl Jugendstil Mohnset Runde Schale